Erfahrung aus der Praxis
Wir arbeiten seit Jahren mit Gründern in ganz unterschiedlichen Phasen. Manche kommen mit einer klaren Vision, andere mit vielen Fragen und wenig Struktur. Beide Wege sind in Ordnung.
Was wir immer wieder sehen: Die größten Stolpersteine liegen nicht in komplizierten Gesetzen oder fehlenden Budgets. Sondern in unrealistischen Zeitplänen und mangelnder Vorbereitung auf den Alltag als Selbstständiger.
Deshalb legen wir Wert darauf, nicht nur Formalitäten zu klären, sondern auch die praktischen Seiten zu beleuchten. Wie organisieren Sie Ihren Tag? Wie gehen Sie mit schwankenden Einnahmen um? Wie bleiben Sie motiviert, wenn es mal nicht läuft?
Gründen ist kein Sprint. Es ist eher ein Marathon, bei dem Sie unterwegs lernen, wo Ihre Stärken liegen – und wo Sie Unterstützung brauchen.